Ekstase (Philharmonie Köln | Gürzenich Orchester Köln)

Philharmonie Köln

Orgelpart Seien wir ehrlich: Unser üblicher Alltag ist nicht gerade von emotionalen Extremen bestimmt. Weder beruflich noch privat geht es in der Regel sonderlich dramatisch, geschweige denn orgiastisch zu. Dann doch wenigstens ein Konzert, das sich von einem Höhepunkt zum nächsten Ausnahmezustand schwingt! Vergessen Sie Romeo und Julia. Denn die allergrößte Liebesgeschichte aller Zeiten spielt sich zwischen Isolde und einem Herrn mit Namen Tristan ab. Falls Sie gerade kein Zeitfenster für knapp vier Stunden Wagner-Oper zur Verfügung haben: Allein schon Vorspiel und Finale sind berauschend, sehnsuchtsvoll und herzzerreißend genug. Sogar ohne Text. Mitreißend und expressiv? Unbedingt! Leidenschaftlich und rasant? Auf jeden Fall! All das sollte ein brillantes Tasten-Spektakel ab Werk zu bieten haben. Und selten ist das so fulminant gelungen wie in Sergej Prokofjews 3. Klavierkonzert: Eine völlig entfesselte Mischung aus ohrwurmtauglichen Melodien und ungezügelt wilden Rhythmen. Was mit einem zart sehnsüchtigen Thema beginnt, endet bei Alexander Skrjabin gut zwanzig Minuten später in einem kaum zu übertreffenden Höhepunkt. »Eine Apotheose!«, ruft der Fachmann gerne bei sowas, »eine spirituelle Verklärung!« Ob da nicht doch eher ganz irdisch Tausende von Endorphinen explodieren? Das müssen Sie am besten selbst entscheiden – falls Sie nach diesem Konzert überhaupt noch klar denken können.

Silvesterkonzert (Bonn)

Heilig Kreuz Kirche, Bonn Kreuzherrenstraße 55, Bonn

Mit Andrea Will (Flöten), Judith Wolf (Violine), Wolfgang Pohl (Oboe und Englischhorn) in Hlg. Kreuz, Bonn

Concerto Giocoso – Musik, heiter bis launig – Orgel, Flöte & Oboe (Bergisch Gladbach)

Gnadenkirche Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach

Hier ist der Name Programm: im Concerto Giocoso am Samstag, 1. Februar 2025 um 17 Uhr in der Bergisch Gladbacher Gnadenkirche musizieren Ben Köster (Orgel), Wolfgang Pohl (Oboen) und Andrea Will (Flöten) zusammen ein Konzert, bei dem in der „Vorkarnevalszeit“ die Publikumsgeschmäcker auf ihre Kosten kommen. Mit einem melodiös-heiterem Repertoire, das von H.A. Stamms Jazz Suite, J. Rutters Jazzwalzer bis hin zu E. Elgars Salut d'amour reicht, zeigt sich das breitgefächerte Klangspektrum von Flöte und Oboe zusammen mit Orgel, die mit C. Widors Allegro Vivace aus der Orgelsinfonie und L. Lefébure-Welys Marsch in C auch ihren Raum als prächtiges Soloinstrument bekommt. Foto: Hans Peter Herkenhöhner